Elternbrief Rückblick Schuljahr 2024-2025
- iteichmann2
- 9. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen, liebe Kooperationspartner:innen,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam auf die vergangenen Monate zurückzublicken und Ihnen einige wichtige Informationen und herzliche Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Zum Abschluss des Schuljahres haben wir eine wunderschöne Abschiedsfeier für unsere 10. Klassen veranstaltet. Es war ein besonderer Moment, bei dem wir mit schönen Reden, Erinnerungen und Ehrungen die harte Arbeit, die Unterstützung und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler würdigen konnten. Besonders stolz sind wir darauf, dass nicht nur eine Person, sondern gleich drei Schülerinnen und Schüler das beste Abschlusszeugnis der Jahrgangsstufe erworben haben. Wir wünschen den 10er Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie ihre Zukunft mit Zuversicht und Erfolg gestalten.
Trotz vieler Herausforderungen konnten wir die Entwicklung an unserer Schule vorantreiben. Highlights sind unter anderem das Theaterprojekt der Klasse 8a in Kooperation mit dem Theater „Spielwerk“ der Caritas, das am 12.06.2025 auf dem Goldstücke Festival auf der großen Bühne aufgeführt wurde. Außerdem wurde das Tandem-Scouts-Projekt in der Jahrgangsstufe 9 in Zusammenarbeit mit der Kant Grundschule erfolgreich fortgeführt. Unsere Patenschüler:innen der 5. Klassen wurden weiterhin betreut und unser Raumkonzept wurde überarbeitet, um ab dem nächsten Schuljahr einen Kunstbereich in der dritten Etage einzurichten. Nach der erfolgreichen Einführung eines neuen Handynutzungskonzepts in der Erprobungsstufe wird dieses ab dem kommenden Schuljahr ergänzt und in zwei weiteren Jahrgangsstufen eingeführt.
Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit wurde ausgeweitet, so dass wir nun regelmäßig eine Sprechstunde in unserer Schule anbieten. Zudem wurden die Kooperationen mit der Schulberatungsstelle und der Polizei durch regelmäßige Sprechstunden erweitert, die im nächsten Schuljahr fortgeführt werden. Auch die ZP- und Anschlussmöglichkeiten in Jahrgang 10 sowie der WP-Fach-Elternabende wurden wieder gut besucht. Die Fortführung der Quartalsnoten mit entsprechenden Klassenkonferenzen in diesem Schuljahr hat ebenfalls zu einer transparenten, präventiven und pädagogisch zielführenden Arbeit beigetragen, worauf wir sehr stolz sind.
Trotz des neuen Anmeldeverfahrens für die Jahrgangsstufe 5 konnten wir solide Anmeldezahlen verzeichnen. Der Kennenlerntag im Frühjahr war ein schöner und vielfältiger Austausch mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie den neuen Klassenleitungen Frau Osei und Frau Demir für das Schuljahr 2025/2026.
Bezüglich unseres Schulgebäudes konnten unsere aktuellen Fünftklässler:innen im zweiten Halbjahr in den Systemcontainer umziehen. In den Sommerferien werden Brandschutzelemente aus Glas werden im Treppenhaus eingebaut. Am 03.07.2025 fand ein Treffen mit dem Schulträger bezüglich unseres neuen zweistöckigen Modulbaus mit neuen Naturwissenschaftsräumen und einem Merkzweckklassenzimmer statt – der Bau kann zeitnah erfolgen. Wir halten Sie hierzu weiterhin auf dem Laufenden!
Seit dem letzten Schuljahr tagt die Arbeitsgruppe Sommerfest, und ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser erstes Sommerfest am 10.07.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr stattfindet. Zum Beginn des Festes wird uns ein Scheck in Höhe von 2.500 Euro von Herrn Voigt vom Verein „Be 5 Play 5“überreicht, der für neue Pausenangebote verwendet wird. Wir freuen uns auf das zahlreiche Erscheinen unserer Schulgemeinschaft!
Erfreulicherweise wurde unsere Schule für die zweite Runde des StartchancenProgramms ausgewählt. Im Rahmen dieses Projekts stehen uns drei zusätzliche Budgets für Schulentwicklung, Ausstattung und schulisches Personal zur Verfügung. Weitere Informationen dazu folgen im nächsten Schuljahr.
Wie am Ende jedes Schuljahres müssen wir uns leider von einigen Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Für seine Mitarbeit, Unterstützung und sein Engagement an unserer Schule danken wir Herrn Leuschner herzlich und wünschen ihm alles erdenklich Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand. Ebenso möchten wir Frau Meller, Herrn Amler und Frau Kopp für ihre Mitarbeit an unserer Schule danken. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Demir seit Juni unser Team mit den Fächern Deutsch und Biologie ergänzt. Im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich drei weitere Lehrkräfte unser Team verstärken. Zudem ist Herr Büchel mit den Fächern Deutsch und Musik seit April als stellvertretender Schulleiter bei uns tätig, so dass unser Schulleitungsteam nun vollständig ist.
Abschließend möchte ich mich bei allen an unserer Schule Beteiligten für die tolle und zielführende Zusammenarbeit, die Unterstützung und das Engagement von Herzen bedanken! Ihr Einsatz macht unsere Schule zu einem besonderen Ort des Lernens und Miteinanders, worauf wir alle stolz sein können.
Wir befinden uns noch in einer spannenden Phase der Entwicklung und Verbesserung und haben unheimlich viel geschafft. Nach den Sommerferien fahren wir unsere Arbeit gemeinsam fort, aber dafür brauchen wir die nötige Kraft. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erholsame, schöne und entspannte Sommerferien und freuen uns schon auf ein neues, produktives und erfolgreiches Schuljahr 2025-2026!
Herzliche Grüße im Namen des Schulpersonals der Realschule im Bezirk Zollverein und Glück auf!
Ian Teichmann Matthias Büchel
Schulleiter stellv. Schulleiter
Kommentare